Pflegebedarf und -hilfen
Pflegebedarf und -hilfen
Anbei eine kleine Checkliste, die ich selbst verwende, wenn Patienten zunehmend körperlich eingeschränkt werden und auf Hilfe (und Hilfsmittel) angewiesen sind.
Besprechen Sie diese Liste mit Ihrem Arzt und Ihren Angehörigen. Zu einigen dieser Hilfen gibt es Zuschüsse von der Krankenkasse.
Für Anregungen und Ergänzungen senden Sie mir ein Mail an gaebler@richtiggesund.at.
Checkliste Pflegehilfen, etc.
Notwendige Hilfsmittel vorhanden?
❒ Krücken - Rollator (fahrbare Gehhilfe) - Rollstuhl
❒ Schnabeltasse
❒ Krankenbett - Anti-Dekubitusmatraze - Lagerungshilfsmittel - Beistelltisch
❒ Trapezgriff mit Ständer oder Wandhalterung (so genannter „Bettgalgen“)
❒ WC-Sitzerhöhung - Leibstuhl - Harnflasche - Leibschüssel
❒ Duschsessel - Badewannenbrett - Antirutscheinlage für die Dusche / Bad
❒ Handgriff (Haltegriff) für WC / Dusche / Bad
Sonstiges:
❒ Pflegekräfte vorhanden (Familie - Nachbarschaft - Hauskrankenhilfe)?
❒ Ärztliche Betreuung
Pflegemittel:
❒ Inkontinenzhilfen: Einlagen - Windeln - Urinal - Katheder
❒ Verbandsmittel: Wundverbandsmittel: Tupfer, Binden, Spezialverbände, ...
❒ Desinfektionsmittel - Einmalhandschuhe - Pflegecremen
❒ Sonstiges: …………….
Medikamente:
❒ Diagnosen- und Medikamentenliste, inkl. Allergien (aktuell?)
❒ Medi-7-Dispenser (Tablettenvorbereitungsschachtel)
Notrufsystem:
❒ Telefon / Handy / Notrufklingel
❒ Seniorennotruf „Rufhilfe“
Finanzen:
❒ Pflegegeld beantragt bzw. bewilligt? (Stufe: 1 - 2 - 3 - 4 - 5)
❒ Rezeptgebührenbefreiung vorhanden / möglich / angesucht?
❒ Unterstützung Bundessozialamt beantragt (für Anschaffungen, z.B. Krankenlift)?
❒ Andere Unterstützung? (zB. GKK-Unterstützungsfond)?
Außerdem:
❒ Altenheim-, Pflegeheimplatz beantragt / beabsichtigt?
❒ Patientenverfügung bzw. Vorsorgevollmacht erstellt / bedacht?
© Dr. M. Gäbler, 2009-2019
Ihr Dr. Martin Gäbler
www.richtiggesund.at